Billard
mein Sport,
meine Leidenschaft.


Spielberichtsformular Finalspiele
Dirk Rosteck am 11.04.2025 um 07:11 (UTC)
 Die Spielberichtsformulare habe ich an die Sportwarte der teilnehmenden Gastgebervereine gesendet (zusätzlich an die Vereinsemailanschriften). Auch im Downloadbereich dieser Website liegt es vor.

Bitte tragt hinter dem Vornamen in Klammern das Spielziel des jeweiligen Spielers ein. (Wie es sonst automatisch im Spielberichtsformular eingetragen ist.)
Die eingegeben Punktzahlen aus der Partie werden unten automatisch summiert … und auch die Aufnahmen. Auch der Mannschafts-GD wird automatisch berechnet.
Die Ziffern 2, 1 und 0 für gewonnen, verloren, unentschieden müsst Ihr selbst eingeben. Auch das Gesamtergebnis oben (2:0 / 0:2 / 1:1)
Wenn es 4:4 ausgegangen sein sollte, hat die Mannschaft gewonnen, die prozentual zu ihrem Gesamtspielziel mehr Punkte gemacht hat.
Dazu müsst Ihr die real erzielte Punktzahl durch die maximal erreichbare Punktzahl teilen. Die Mannschaft mit dem höheren Quotienten hat gewonnen.

Schickt den Spielbericht bitte per Mail an dirk.rosteck@web.de , info@bscessen.com und andreas.buchholz.essen@outlook.de

Macht bitte ausnahmsweise auch ein Foto (lesbar) vom unterschriebenen Spielbericht (auf Papier) und schickt es unmittelbar nach der Partie per WhatsApp an 0163 / 98 51 797.

Ich wünsche allen Finalteilnehmern viel Erfolg!

Mit sportlichen Grüßen
Dirk Rosteck
 

Finalspiele Freie Partie am 11. + 12.04.2025
Dirk Rosteck am 07.04.2025 um 08:20 (UTC)
 Es spielen am Freitag in den Halbfinals:

Kupferdreh vs. Steeler BC 1

und

BSV Velbert vs. Friedrichsfeld

Die jeweiligen Gruppensieger haben Heimrecht.

Geht ein Halbfinalspiel unentschieden aus, zählt die höhere Punktquote. Die real erzielte Punktzahl der Mannschaft wird durch die maximal erreichbare Punktzahl (Summe der zu erreichenden Vorgabepunktzahlen) geteilt. Die Quote ergibt, welche Mannschaft in Relation zum Punkteziel mehr Punkte gemacht hat.

Das Finalspiel und auch das Kleine Finale finden am Samstag um 16:00 Uhr statt.

Die beiden Spiele sollten auf „neutralem Boden“ stattfinden. Es könnten sich kurzfristig nicht finalbeteiligte Vereine für die Zurverfügungstellung ihrer Spielstätte bewerben. Wir brauchen also nur die Spielstätte mit jemandem, der bewirtet. Schiedsrichtern und Schreiben übernehmen die spielenden Mannschaften selbst.

Am Samstag würde es dann etwas länger dauern, da Finale und Kleines Finale auf einem Tisch stattfinden müssen.

Falls sich kein Verein für die Ausrichtung zur Verfügung stellt, wird bei BSC Essen gespielt.

Gruß, Dirk
 

Erinnerung: Meldeschluss Kreispokal
Admin am 01.04.2025 um 06:23 (UTC)
 
Hallo zusammen,
am kommenden Sonntag (06.04.2025 23:59 h) ist Einsendeschluss für die Meldeunterlagen zum Billard-Kreispokal!
Bitte denkt daran, eure Mannschaften rechtzeitig zu melden, damit die Ausspielung vorbereitet werden kann.
Alle angemeldeten Spieler*innen sind für die laufende Saison spielberechtigt. Die Mannschaftsgröße beträgt:
• Freie Partie: 3 Spieler
• Dreiband: 4 Spieler
• Es wird im Staffettenmodus mit Vorgabesystem gespielt (KO-System).
• Die Zusammenstellung der Mannschaften ist frei wählbar – es gibt keine Rangliste.
 

Jahreshauptversammlung des Billard-Kreisverbandes - Update
Admin am 20.01.2025 um 07:58 (UTC)
 
[Update] Die Einladung für die JHV 2025 wurde an die jeweiligen Vertreter der Vereine des BKVE versandt. Die Versammlung findet am 13.04.2025 im Billard-Sport-Zentrum Horster-Eck statt, Beginn 13:00 Uhr.

—-
Wir möchten alle Mitglieder darauf hinweisen, dass unsere nächste JHV (Jahreshauptversammlung) im Zeitraum Februar 2025 bis März 2025 angekündigt wird. Die genauen Details zu Datum und Veranstaltungsort werden dann bekanntgegeben.

Ein zentraler Punkt der Versammlung wird die Planung und Organisation des Spielbetriebs für die kommende Saison 2025/2026 sein.

Bitte achtet auf weitere Infos auch im WhatsApp Chat – wir freuen uns auf eure Teilnahme und eure Beiträge zur Weiterentwicklung unseres Verbandes.
 

Nachruf † Helga Wennmann
Admin am 20.11.2024 um 12:31 (UTC)
 
Liebe Billardsportfreunde,

am 18. November ist Helga Wennmann, die gute Seele und geschätzte Vereinskameradin der Billardunion Nord, nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Mit ihrer Herzlichkeit und Hingabe hat Helga uns über viele Jahre bereichert.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und ihren Angehörigen.

-
Den Nachruf der Billardunion Nord findet ihr im Menü Service/Downloads oder hinter folgendem Link:

 

Nachmeldungen und weitere Ergänzung zur Sportordnung
Dirk Rosteck am 04.10.2024 um 06:50 (UTC)
 Liebe Billardsportfreunde,

es gibt folgende Nachmeldungen, die ab sofort spielberechtigt sind:

Roland Meier (Tümmler Kupferdreh), Freie Partie, geschätzter GD 2,50, ergibt 58 Punkte

Helmut Heinemann (Billardunion Nord), Freie Parte, geschätzter GD 1,40, ergibt 41 Punkte
Helmut Heinemann (Billardunion Nord), Dreiband, geschätzter GD 0,300

Des weiteren hat der Sportausschuss kurzfristig eine Ergänzung zu den Sportordnungsänderungen der Vorsaison bzw. dem diesjährigen Saisonbeginn beschlossen.

Zur Erklärung:
Änderung Saison 2023:
Eine letzte Mannschaft eines Vereins kann auch mit nur 4 oder 5 Spielern gemeldet werden. (Egal, ob Dreiband oder Freie Partie)
Um eine eventuell notwendige Ersatzgestellung möglich zu machen, wurden zusätzliche Vereinfachungen für diese LETZTE mit nur 4 oder 5 Spielern gemeldete Vereinsmannschaft beschlossen (Dreiband und Freie Partie):

- ein beliebiger Spieler einer höheren Mannschaft eingesetzt werden
- ein beliebiger Spieler der Mannschaft an diesem Spieltag 2x spielen. Dazu muss dann nötigenfalls die Spielrundenbelegung angepasst werden.
- für den Fall, dass doch nur mit 3 Spielern angetreten würde, fallen keine Strafen an.

Änderung Saisonbeginn 2024-2025
Vor Beginn der aktuellen Saison wurde dann noch zusätzlich beschlossen:
- dass auch für NICHT-LETZTE-Vereinsmannschaften IM FREIE PARTIE-SPIELBETRIEB eine Ersatzgestellung aus einer höheren Mannschaft möglich ist. (Begrenzt auf 2 Spieler!) Mit der Begründung, dass man sich im Vorgabesystem keine Vorteile durch bessere Spieler erschleichen könne, da diese ja auch entsprechend mehr Punkte erzielen müssen.

Es stellte sich nach den ersten Spieltagen der neuen Saison heraus, dass Vereine, die nur eine einzige Mannschaft gemeldet haben, diesbezüglich benachteiligt sind, da sie keine höhere Mannschaft haben, aus der man einen Ersatzspieler bestellen könnte.

Deswegen hat der Sportausschuss folgende, sofort wirksame Änderung beschlossen:

Vereine IM FREIE PARTIE-SPIELBETRIEB, die nur EINE EINZIGE Mannschaft gemeldet haben, können, UNABHÄNGIG VON DER ANZAHL DER GEMELDETEN ERSATZSPIELER, im Bedarfsfall einen Spieler zweimal spielen lassen.

Diese Regelung gilt für folgende Vereine, weil nur diese 1 einzige Mannschaft in der Freien Partie gemeldet:
Kupferdreh, Friedrichsfeld, Velbert, Neviges und BSC Essen

Mit sportlichen Grüßen
Dirk Rosteck
 

<-Zurück

 1  2  3  4  5  6  7  8 Weiter ->